Ein nützlicher Tipp von Dermatologen besteht darin, vor dem Poolgang Öl oder einen Leave-In-Conditioner aufzutragen. Dies bildet eine physikalische Barriere zwischen Ihrem Haar und dem schädlichen Chlor im Poolwasser.
Haarpflegegewohnheiten, die das Haar schädigen können
Neben dem Schutz vor den Strapazen der Sonne bilden allgemeine Tipps zu Styling und Haarwäsche eine solide Grundlage für eine effektive Haarpflegeroutine.
Die richtige Haarpflege ist entscheidend, um gesundes, glänzendes und widerstandsfähiges Haar zu erhalten. Hier sind einige Tipps, die zu kräftigem Haar beitragen können:
Allgemeine Haarpflegegewohnheiten
Abseits von saisonalen Überlegungen sind einige allgemeine Haarpflegegewohnheiten entscheidend. Sanftes Einmassieren des Shampoos in die Kopfhaut und regelmäßige Verwendung von Conditioner nach dem Waschen sind grundlegende, aber wirksame Praktiken.
Schonendes Trocknen
Vermeiden Sie das Rubbeln des Haares mit einem Handtuch. Stattdessen wickeln Sie es ein und lassen Sie es an der Luft trocknen. Lassen Sie Ihr Haar vor dem Bürsten leicht trocknen und verwenden Sie einen breitzinkigen Kamm.
Limitierung von Hitzewerkzeugen und beschwerenden Stylingprodukten
Lassen Sie Ihr Haar so oft wie möglich an der Luft trocknen, verwenden Sie beim Föhnen die niedrigste Hitzeeinstellung und begrenzen Sie die Verwendung von heißen Styling-Tools. Entscheiden Sie sich außerdem für Frisuren, die keine starken Stylingprodukte wie Schaumfestiger, Haargels oder Haarsprays erfordern.
Lose Haargummis und weniger Bürsten
Binden Sie Ihr Haar nicht zu fest zurück und verwenden Sie spezielle Haargummis oder lockere Haarklammern. Bürsten Sie Ihr Haar nur, um es zu stylen, verwenden Sie einen breitzinkigen Kamm und gehen Sie sanft vor, um Haarschäden zu vermeiden. Vermeiden Sie schwere Perücken und Haarverlängerungen, tragen Sie sie nur zeitweise und pflegen Sie Ihre Kopfhaut.
Sonnenschutz für die Haare
Die Verwendung von Sonnenschutz ist nicht nur für die Haut wichtig, sondern auch für das Haar. Tragen Sie bei Sonneneinstrahlung einen breitkrempigen Hut oder verwenden Sie spezielle Haarpflegeprodukte mit UV-Schutz. Dies schützt vor Farbveränderungen, Trockenheit und sprödem Haar.
Sofortiges Abspülen und Spezialshampoo nach dem Schwimmen
Nach einem Tag im Pool ist es wichtig, Ihr Haar sofort abzuspülen, um Chlorrückstände zu entfernen. Verwenden Sie anschließend ein speziell formuliertes Schwimmershampoo, gefolgt von einer tiefen Conditioner-Behandlung, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen.
Geschicktes Timing für Friseurbesuche
Wenn Sie regelmäßig Ihre Haare blondieren oder hervorheben, sollten Sie dies nicht unmittelbar vor einem sonnen- und poolreichen Urlaub tun. Das Blondieren macht das Haar anfälliger für UV-Schäden und Chlor. Um die Farbe zu schützen, planen Sie Friseurbesuche strategisch und vermeiden Sie intensive Sonneneinstrahlung.
Wie oft sollten Kinderhaare gewaschen werden
Der Haartyp und die Struktur variieren von Kind zu Kind erheblich. Während einige Kinder eher fettiges Haar haben, neigen andere zu Trockenheit. Kinder mit lockigen Haaren benötigen möglicherweise weniger häufige Wäschen als solche mit glattem Haar. Eltern stehen oft vor der Frage, wie oft sie die Haare ihrer Kinder waschen sollten. Der Schlüssel liegt in der Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
Grobe Orientierung für die Haarwäsche je nach Alter:
Kleinkinder (1-3 Jahre): Ein- bis zweimal pro Woche, es sei denn, sie sind besonders aktiv oder haben spezielle Haarbedürfnisse.
Vorschulkinder (4-6 Jahre): In der Regel zwei- bis dreimal pro Woche, je nach Aktivitätsniveau und Haartyp.
Schulkinder (7-12 Jahre): Etwa zwei- bis viermal pro Woche, abhängig von individuellen Faktoren.